<iframe src="//www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PCS52HL&l=dataLayer" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe>

Das Wichtigste zu Kinderzähnen

Für Eltern kann der Umgang mit Kinderzähnen eine Herausforderung sein. Damit Kinderzahngesundheit kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, fassen wir das Wichtigste für dich zusammen.

Die Kleinen
werden groß

Grundschulkinder verlieren ihre Milchzähne und die bleibenden Zähne kommen. Nun ist eine geeignete Kinderzahnpflege für das Wechselgebiss wichtig.

Wann kommt welcher Zahn?

Jedes Kind hat seine individuelle Entwicklungsphase. Bei einem Großteil fallen zwischen 6 und 8 Jahren die zentralen und seitlichen Schneidezähne aus und die bleibenden kommen nach. Die Eckzähne und Backenzähne finden erst später ihren Weg durch das Zahnfleisch. Neue bleibende Kinderzähne brauchen bis zu drei Jahre bis ihr Zahnschmelz seine vollständige Stärke entwickelt hat. Daher sind Kinderzähne zu Beginn noch anfälliger für Karies und benötigen besonderen Schutz. Dafür sollte dein Kind sich zweimal täglich mit einer passenden Kinderzahnpasta in der empfohlenen Dosierung die Zähne putzen.

Dr.BEST Juniorzahn Zahnbürste

Die unterschiedlich langen Borsten helfen deinem Kind optimal durch die Wackelzahn-Phase und pflegen schonend und gründlich alle Bereiche.

Zum Produkt
Dr.BEST Juniorzahn Zahnbürste
Odol-med3 Juniorzahn Zahnpasta

Altersgerechter Fluoridgehalt *, kinderfreundlicher, milder Minzgeschmack und 24 h Zuckersäuren-Schutz **.

Zum Produkt
Odol-med3 Juniorzahn Zahnpasta

Dr.BEST Vibration Juniorzahn

Mit 20.000 Vibrationen pro Minute und Hoch- Tief Bürstenschnitt für eine gründliche Reinigung.

Zum Produkt
Dr.BEST Vibration Juniorzahn Zahnbürste
Tipp 1Zahnputzlieder

Grundschulkinder zum Putzen zu motivieren, kann eine echte Herausforderung sein. Da hilft Ablenkung - zum Beispiel mit lustigen Zahnputzliedern! So macht’s gleich mehr Spaß.

Tipp 2Besser kontrollieren

Bis dein Kind die Schreibschrift beherrscht, solltest du das Zähneputzen kontrollieren und ggfs. nachputzen. Erst dann haben Kinder ihre Motorik so verfeinert, dass sie ihre Zähne selbstständig reinigen können.

Tipp 3Nicht vergessen zu loben!

Ab dem Schulalter können Kinder logisch argumentieren. Die Kooperationsfähigkeit wächst. Ein Lob kann dabei Wunder bewirken und sie motivieren, gerne zu putzen.

So geht ZähneputzenExperten empfehlen die KAI-Methode.
  • Mit Hin- und Her-Bewegungen werden erst die Kauflächen (K) geputzt.
  • Dann sind mit kreisenden Bürsten-Bewegungen die Außenflächen (A) dran.
  • Zuletzt die Innenseite (I) der Zähne von Rot nach Weiß und die Frontzähne senkrecht bürsten.
Putzzeit App

Mit der Unterstützung des Superhelden und seiner kleinen Helfer von Odol-med3 wird Zähneputzen jetzt zum Kinderspiel.

Witzige Tanzstile und mitreißende Lieder zeigen deinem Kind spielerisch, wie es seine Zähne richtig putzt und zwei Minuten durchhält.

Dabei kannst du auf bereits integrierte Lieder oder deine persönliche Playlist zurückgreifen, um das tägliche Zähneputzen noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Putzzeit App

Mit der Unterstützung des Superhelden und seiner kleinen Helfer von Odol-med3 wird Zähneputzen jetzt zum Kinderspiel.

Witzige Tanzstile und mitreißende Lieder zeigen deinem Kind spielerisch, wie es seine Zähne richtig putzt und zwei Minuten durchhält.

Dabei kannst du auf bereits integrierte Lieder oder deine persönliche Playlist zurückgreifen, um das tägliche Zähneputzen noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Prof. Dr. Splieth antwortet auf Fragen zu Kinderzähnen

Worauf Sie bei der Zahnpflege Ihres Kindes achten sollten, weiß kaum jemand besser als Prof. Dr. Christian Splieth. Wir haben mit dem Greifswalder Professor für Kinderzahnheilkunde darüber gesprochen, wie man von Anfang an für starke und gesunde Zähne sorgt.

Was muss eine gute Kinderzahnbürste für Kinder ab 6 Jahren leisten?

Prof. Dr. Splieth: Die Zahnbürste sollte ein kleines bisschen größer sein, da das bleibende Gebiss und damit die Kauleiste länger wird. Sie muss natürlich auch altersgerecht sein und nicht zu kindisch aussehen.

Welche besonderen Anforderungen hat das Wechselzahngebiss?

Prof. Dr. Splieth: Durchbrechende Zähne müssen nun auch von der Seite geputzt werden. Eltern sollten immer noch nachkontrollieren, weil die Kleinen das dreidimensionale Putzen schlecht umsetzen können. Besonders die Backenzähne sollten sie kontrollieren, da sie anfälliger für Karies sind als die Frontzähne. Da die neuen bleibenden Zähne noch nicht vollständig mineralisiert sind, sollten Kinder außerdem ab dem sechsten Lebensjahr unterstützend eine Zahnpasta mit einem Fluorid-Gehalt von 1400 - 1500 ppm nutzen.

Die Experten für starke Kinderzähne

Mit geballtem Wissen vermitteln Dr.BEST und Odol-med3 Tipps, Tricks und Techniken für eine gesunde Mundhygiene.

Zu den Experten

FAQs für schnelle Antworten

Du hast spezifische Fragen zu Materialien, Produkten oder Zahnputztechniken? Dann hier entlang!

Zu den FAQs
* Laut zuständigen Fachgesellschaften und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), 2018.
** Zuckersäuren-Schutz durch Fluorid, bei 2x täglicher Anwendung. Vermeiden Sie zuckerhaltige Snacks zwischen den Mahlzeiten.
Folge uns auf

©2020 GSK Unternehmensgruppe. Alle Rechte vorbehalten.

Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert.

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG – Barthstraße 4, 80339 München

Die Website ist nur für Benutzer aus Deutschland bestimmt.

PM-DE-DRB-20-00019-20200713