Kinderzahnpflege ist ein komplexes Thema. Kein Wunder, dass viele Eltern vor einem Rätsel stehen, wenn es um die Auswahl der geeignetsten Zahnbürste oder Zahnpasta für ihre Kleinen gibt. Aber keine Sorge: Hier finden Sie unsere Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Dr.BEST Zahnbürsten bestehen aus
Die Dr.BEST Spezial-Federung Flexzone ist eine Entwicklung der Dr.BEST Forschung. Sie gibt bei zu starkem Druck nach und hilft damit das Zahnfleisch vor Verletzungen zu schützen. So wird eine gründliche und zugleich schonende Reinigung der Zähne ermöglicht.
Dr.BEST Zahnbürsten sollten nicht in Verbindung mit ätherischen Ölen (z.B. Teebaumöl) verwendet werden – diese können das Material angreifen.
Unsere Dr.BEST Kinderzahnbürsten haben einen kindgerechten, kleinen Bürstenkopf mit weichen Borsten, die besonders schonend und sanft zum Zahnfleisch sind.
Außerdem besitzen alle Dr.BEST Kinderzahnbürsten einen rutschfesten Griff, welcher speziell kleineren Kinderhänden sicheren Halt beim Zähneputzen gibt.
Einige unserer Zahnbürsten haben zudem einen Saugfuß, um einen sicheren Stand und hygienische Aufbewahrung zu ermöglichen. Lustige Designs bei der Dr.BEST Kinderzahnbürsten sorgen auch gleichzeitig für mehr Spaß im Badezimmer.
Wichtige Aspekte sind vor allem:
- Weiche Borsten für eine sanfte und schonende Reinigung der Zähne und des Zahnfleischrandes
- Kindgerechter, kleiner Bürstenkopf, um selbst schwer zu erreichende Stellen sanft zu reinigen
- Ergonomischer, gummierter Griff, um Kindern eine sichere Handhabung zu ermöglichen
In jeder Altersstufe hat das Kindergebiss verschiedene Anforderungen. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, hat Dr.BEST verschiedene Borstenschnitte entwickelt.
Während alle Dr.BEST Borsten weich und abgerundet sind, hat beispielweise die Juniorzahn Zahnbürste Hoch-Tief Borsten, um eine Reinigung der Zwischenzahnräume im Wechselzahngebiss zu ermöglichen.
Der Saugfuß sieht nicht nur sehr süß aus bei den Kinderzahnbürsten, sondern dient der hygienischen Aufbewahrung am Waschbeckenrand. Durch das aufrechte Hinstellen „an der Luft“ wird das Wachstum von Bakterien vermindert und die Zahnbürste hygienisch aufbewahrt.
Generell solltest du eine Kinderzahnbürste genauso wie auch Erwachsenenzahnbürsten spätestens alle 3 Monate wechseln. Auch hochwertige Borsten verschleißen auf Dauer und können so nicht mehr für die richtige Pflege sorgen. Unabhängig von der Nutzungsdauer gilt außerdem: Sind die Borsten abgenutzt, solltest Du eine Kinderzahnbürste sofort austauschen.
Die gute Nachricht ist: Fluorid schützt vor Karies und verhindert Löcher. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Zahncremes mit einem angemessenen Fluoridgehalt. Alle Odol-med3 Zahncremes haben einen altersgerechten von der Bundeszahnärztekammer empfohlenen Fluoridgehalt.
Fluorid gilt generell in der Zahnmedizin als notwendig und seine schützende Wirkung ist unbestritten. In ausreichender, empfohlener Menge stärkt es den Zahnschmelz und beugt Karies vor. So trägt Fluorid zum starken Zahnerhalt bei. Daher haben die Odol-med3 Zahnpasten einen altersgerechten Fluoridgehalt um die Kinderzähne zu schützen und zu stärken. So wird es auch von den zuständigen Fachgesellschaften und der Bundeszahnärztekammer empfohlen.
Du hast dich sicherlich gefragt, warum unsere Kinderzahnpasten keinen besonders süßen, fruchtigen Geschmack haben. Dies liegt daran, dass wir denken, dass es frühzeitig wichtig ist, auch Kinder schon an einen minzigen Geschmack zu gewöhnen. Somit fällt später die Umstellung auf Erwachsenenprodukte einfacher. Außerdem regt ein süßer Geschmack zum Verschlucken an, was natürlich bei Zahnpasta vermieden werden sollte. Daher haben alle Kinderzahnpasten von Odol-med3 einen kindgerechten, leicht minzigen Geschmack.
Da Kinderzähne deutlich empfindlicher sind als Erwachsenenzähne benötigen sie spezielle Zahnpasta, welche auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Angefangen beim Geschmack bis zum Fluoridgehalt gibt es daher Unterschiede zwischen Zahnpasta für Kinder und Erwachsene.
Da Fluorid eine wichtige Rolle in der Kariesvorsorge spielt, enthalten natürlich auch die Odol-med3 Kinderzahnpasten die von der Deutschen Bundeszahnärztekammer empfohlene Menge an Fluorid. Unser Fluoridgehalt unterscheidet sich natürlich entsprechend der ausgeschriebenen Altersgruppe.
Damit die Odol-med3 Zahnpasta nicht nur pflegt und schützt, sondern auch gut schmeckt, haben die Kinderzahnpasten einen milderen, kinderfreundlichen Minzgeschmack.
Hier gilt das gleiche wie auch bei Erwachsenen: Sobald das Kind in der Lage ist, Zahnpasta-Reste auszuspucken, sollte nicht mehr mit Wasser nachgespült werden, um den Fluoridschutz aufrechtzuerhalten.
Die Entwicklung der Kinderzähne erfolgt in unterschiedlichen Stufen. Um den Bedürfnissen jeder Altersgruppe gerecht zu werden, haben Odol-med 3 und Dr.BEST ihre Kinderzahnpflegeprodukte auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt.
0-2 Jahre: Die ersten kleinen Zähnchen brechen durch und müssen von Anfang an besonders sanft geputzt werden. Als „Platzhalter“ für die bleibenden Zähne entscheiden schon die ersten Zähnchen, ob ihre Nachfolger später korrekt durchbrechen.
3-5 Jahre: Das Milchzahngebiss ist entwickelt und muss schonend gepflegt werden, um später für starke, bleibende Zähne Platz zu machen. Die milde, fluoridhaltige Milchzahn Zahnpasta von Odol-med3 schützt die empfindlichen Milchzähne.
6-8 Jahre: Ungefähr in diesem Alter haben viele Kinder ein Wechselzahngebiss. Abhängig von der individuellen Entwicklung fallen die ersten Milchzähne aus und die ersten bleibenden Zähne kommen. Diese brauchen bis zu 3 Jahre, bis ihr Zahnschmelz seine vollständige Stärke entwickelt hat. Daher empfehlen wir den Rundumschutz von den Experten von Odol-med3 und Dr.BEST bestehend aus kindgerechter Zahnpasta, Zahnbürste und Mundspülung.
9-13 Jahre: In diesem Alter brechen in der Regel die meisten bleibenden Kinderzähne durch. Diese brauchen bis zu 3 Jahre zum Aushärten, um so stark zu sein wie Erwachsenenzähne und benötigen daher besonderen Schutz. Die Odol-med3 Cool Kids Zahnpasta schützt die ersten bleibenden Kinderzähne mit einem altersgerechten Fluoridgehalt.* Zudem besitzt sie einen kinderfreundlichen, milden Minzgeschmack.
*laut Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Abhängig von der individuellen Entwicklung deines Kindes brechen die ersten Schneidezähne im Unterkiefer des Babys durch, dicht gefolgt von den oberen Schneidezähnen. Diese zeigen sich meistens zwischen dem 8. und 12. Monat.1
1 GSK, Healthy little teeth mean a healthier future. A guide for parents and carers – because little teeth need special care, S.3.
Jedes Kind hat seine individuelle Entwicklungsphase. Bei einem Großteil fallen zwischen 6 und 8 Jahren die zentralen und seitlichen Schneidezähne aus und die Bleibenden kommen nach. Die Eckzähne und Backenzähne finden erst später ihren Weg durch das Zahnfleisch. Neue bleibende Kinderzähne brauchen bis zu drei Jahre, bis ihr Zahnschmelz seine vollständige Stärke entwickelt hat. Daher sind Kinderzähne zu Beginn noch anfälliger für Karies und benötigen besonderen Schutz. Deswegen wird empfohlen, dass sich dein Kind zweimal täglich mit den passenden Kinderprodukten die Zähne putzt.2 Die Odol-med3 Juniorzahn und Cool Kids Zahnpasta, sowie die Kinderzahnbürste Juniorzahn sind hierbei auf die Bedürfnisse von ersten, bleibenden Zähne abgestimmt.
2 Erweiterte Empfehlungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. Frühkindliche Karies: zentrale Inhalte der Gruppenprophylaxe für unter 3-jährige Kinder, Seite 6
Ein komplettes Kinderzahngebiss besteht aus 20 Milchzähnen. Ab ca. 6 Jahren bekommen Kinder die ersten bleibenden Zähne. Ein vollständiges Gebiss mit permanenten Zähnen, inklusive der Weisheitszähne, hat dann 32 Zähne.3
3 Weber, Zahnmedizin, 2. Auflage, Thieme Verlag, S.13
Milchzähne haben einen bis zu 50% dünneren Zahnschmelz als Erwachsenenzähne. Selbst die ersten neuen, bleibenden Kinderzähne haben einen empfindlicheren Zahnschmelz als „ausgewachsene“ Erwachsenenzähne. Daher sind sie anfälliger für Karies als ihre Nachfolger und bedürfen besonderen Schutz. Die Experten von Odol-med3 und Dr.BEST haben ein optimal aufeinander abgestimmtes Produktportfolio, um die empfindlichen Kinderzähne vor Karies zu schützen.
Es wird empfohlen, Kinderzähne zweimal täglich mit sanfter und fluoridhaltiger Kinderzahnpasta und einer Kinderzahnbürste zu putzen.4
4 Erweiterte Empfehlungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. Frühkindliche Karies: zentrale Inhalte der Gruppenprophylaxe für unter 3-jährige Kinder, Seite 6
Natürlich legt eine sorgfältige Zahn- und Mundpflege den Grundstein für gesunde Kinderzähne. Hierbei helfen die Expertenprodukte von Odol-med3 und Dr.BEST, da sie auf wissenschaftlicher Grundlage spezielle, aufeinander abgestimmte Produkte für Kinder verschiedener Altersgruppen bereitstellen.
Neben der Zahnhygiene sind natürlich auch eine ausgewogene Ernährung und eine regelmäßige kinderzahnärztliche Betreuung wesentliche Faktoren, die die Kinderzahngesundheit beeinflussen.
Da Kinder unter 6 Jahren noch relativ viel verschlucken, ist es sinnvoll eine Mundspülung erst ab 6 Jahren zu nutzen. Gerade in diesem Alter verändert sich das Kindergebiss, da die Milchzähne rausfallen und die ersten bleibenden Zähne kommen, bilden sich viele Zahnlücken, in welchen die Odol-med3 Mundspülung auch da wirkt, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. So wird ein Rundumschutz für Kinder ermöglicht.
Du hast dich sicherlich gefragt, warum nicht nur unsere Kinderzahnpasten, sondern auch unsere Mundspülungen für Kinder keinen besonders süßen, fruchtigen Geschmack haben. Dies liegt daran, dass wir denken, dass es frühzeitig wichtig ist, auch Kinder schon an einen minzigen Geschmack zu gewöhnen. Somit fällt später die Umstellung auf Erwachsenenprodukte einfacher. Außerdem regt ein süßer Geschmack zum Verschlucken an, was natürlich vermieden werden sollte. Daher hat die Kindermundspülung von Odol-med3 einen kindgerechten, leicht minzigen Geschmack.
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Telefon (zum Nulltarif): 0800 6645626 (für Anrufer aus Deutschland); 08000 70259 (für Anrufer aus Österreich)
E-Mail: unternehmen@gsk-consumer.de
Internet: www.gsk-consumer.de
Gute Laune ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Zähneputzen bei Kindern klappt. Deshalb bieten Dr.BEST und Odol-med3 motivierende Zahnputzlieder für verschiedene Altersgruppen.
Die lustigen Reime und eingängigen Melodien heben die Laune und helfen dabei, aus der täglichen Putz-Routine ein schönes Ritual zu machen.
Vom ersten Zähnchen bis zu den bleibenden Zähnen findest du alles Wichtige und Wissenswerte rund um die Kinderzahn-Pflege.
Zu den KinderzähnenMit geballtem Wissen vermitteln Dr.BEST und Odol-med3 Tipps, Tricks und Techniken für eine gesunde Mundhygiene.
Zu den Experten